Datenschutzerklärung
Bitte lesen Sie sich unsere Datenschutzerklärung genau durch! Bestellen Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind!
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/rcb/data-processing/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Plug-ins / Webtools
Elementor
Elementor ermöglicht die Gestaltung des Layouts dieser Website, um diese ansprechender und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die gesammelten Daten werden nicht zu Analysezwecken verwendet, sondern nur, um sicherzustellen, dass z. B. ausgeblendete Elemente bei mehreren aktiven Sitzungen nicht erneut angezeigt werden. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese werden verwendet, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktiven Sitzungen des Nutzers zu speichern. Das berechtigte Interesse an der Nutzung dieses Services liegt in der einfachen und benutzerfreundlichen Umsetzung der verwendeten Layouts.
Google Fonts
Google Fonts ermöglicht die Integration von Schriftarten in Websites, um die Website zu verbessern, ohne dass die Schriftarten auf deinem Gerät installiert werden müssen. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Die Daten können verwendet werden, um die besuchten Websites zu erfassen, und sie können verwendet werden, um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um dir personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage deiner Interessen oder Empfehlungen. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen und anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google für sie verarbeiten.
Google Maps
Google Maps ermöglicht das Einbetten von Karten direkt in Websites, um die Website zu verbessern. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-IDs, Einwilligungen, Einstellungen der Karten-Software und Sicherheitstokens enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites zu erfassen, detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen und um die Dienste von Google zu verbessern. Diese Daten können von Google mit den Daten der auf den Websites von Google (z. B. google.com und youtube.com) eingeloggten Nutzer verknüpft werden. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeiten können.
Google User Content
Google User Content ist ein Dienst, der Dateien wie Bilder oder Scripte, die nicht auf dem Client-Gerät des Nutzers installiert sind, herunterlädt und in die Website einbettet. Auf dem Client-Gerät des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client an den Server des Dienstanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Gravitar
Gravatar ermöglicht die Anzeige von Bildern von Personen, die z. B. einen Kommentar geschrieben oder sich bei einem Konto angemeldet haben. Das Bild wird auf der Grundlage der angegebenen E-Mail-Adresse des Nutzers abgerufen, wenn für diese E-Mail-Adresse ein Bild auf gravatar.com gespeichert wurde. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Diese Daten können verwendet werden, um die besuchten Websites zu erfassen und die Dienste von Aut O’Mattic zu verbessern.
Instagram ermöglicht das Einbetten von Inhalten auf Websites, die auf instagram.com veröffentlicht werden, um die Website mit Videos zu verbessern. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-IDs, Sicherheits-Tokens und Push-Benachrichtigungen enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites zu erfassen, detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen und um die Dienste von Meta zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um dir personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage deiner Interessen oder Empfehlungen. Diese Daten können von Meta mit den Daten von Nutzern verknüpft werden, die auf den Websites von Meta (z. B. facebook.com und instagram.com) angemeldet sind. Für einige dieser Zwecke verwendet Meta Informationen über ihre Produkte und die genutzten Geräte. Die Informationen, die sie für diese Zwecke verwenden, werden automatisch von ihren Systemen verarbeitet. In einigen Fällen wird jedoch auch eine manuelle Überprüfung vorgenommen, um auf die Nutzer-Daten zuzugreifen und sie zu überprüfen. Meta gibt die gesammelten Informationen weltweit weiter, sowohl intern in ihren Büros und Rechenzentren als auch extern an ihre Partner, Messdienstleister, Serviceanbieter und andere Dritte.
WooCommerce
WooCommerce ermöglicht das Einbetten von einem E-Commerce-Shopsystem, mit dem du Produkte auf einer Website kaufen kannst. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Account-Informationen, Bewertungsdaten, Benutzer-ID, den Warenkorb des Benutzers in der Datenbank der Website, die zuletzt angesehenen Produkte und verborgene Hinweise enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um den Download-Prozess für herunterladbare Produkte zu verfolgen. WooCommerce kann das Einkaufserlebnis personalisieren, indem es z.B. bereits angesehene Produkte erneut anzeigt. Das berechtigte Interesse an der Nutzung dieses Dienstes ist das Angebot von Waren und Produkten in einer digitalen Umgebung.
WordPress Kommentare
WordPress ist das Content-Management-System für diese Website und bietet die Möglichkeit, Kommentare unter Blog-Beiträgen und ähnlichen Inhalten zu schreiben. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten wie den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website eines Kommentators enthalten. Deine personenbezogenen Daten können genutzt werden, um sie wieder anzuzeigen, wenn du einen weiteren Kommentar auf dieser Website schreiben möchtest.
Trustindex.io
Trustindex.io erlaubt es uns Bewertungen von Kunden anzuzeigen, die auf Google oder Facebook abgegeben wurden. Auf dem Client-Gerät des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client an den Server des Dienstanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Cloudflare
Cloudflare schützt somit die Website und deren technische Infrastruktur vor böswilligen Website-Besuchern und führt zu einer schnelleren Ladezeit der Website, indem statische Inhalte über einen Server ausgeliefert werden, der möglichst nah am Website-Besucher ist. Cloudflare fungiert als DNS-Verwaltung für diese Website mit einem Reverse-Proxy und integriertem CDN. Dies umfasst auch ein DDoS-Schutz (Distributed Denial-of-Service), Web Application Firewall (WAF), SSL/TLS-Verschlüsselung und -Terminierung, Cloudflare Analytics für sicherheitsbezogene Datenverkehrsanalysen, Bot-Management, Caching und Komprimierung über den Reverse-Proxy sowie Traffic-Routing. Cloudflare führt auch Sicherheitsüberprüfungen wie Captcha- oder JavaScript-Überprüfungen auf den Endgeräten von Website-Besuchern durch, um sicherzustellen, dass es sich bei ihnen um legitime Benutzer und nicht um Bots oder böswillige Akteure handelt. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse des Benutzers, Systemkonfigurationsinformationen wie Betriebssystem und Browsertyp, Traffic-Routing-Daten, Standort- und Spracheinstellungen sowie Daten zu den Interaktionen des Benutzers mit der Website, wie z. B. aufgerufene Seiten und durchgeführte Aktionen, Protokolle der auf der Website ausgeführten Aktivitäten und Metadaten. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und gelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Sitzungs-IDs, Bot-Management-Token, Details zur Anfragenreihenfolge, Serverfehlerinformationen, Sitzungsdaten aus dem Warteraum, Identifikatoren zur Rate-Limiting und Token zur Abfragefreigabe enthalten.
Die Daten können verwendet werden, um die Sicherheit und Performance der Website zu gewährleisten, vor böswilligen Aktivitäten zu schützen, die Bereitstellung von Inhalten zu optimieren, IP-zu-Ländersuchen durchzuführen, um regionsspezifische Inhalte bereitzustellen oder die Performance zu optimieren, Trends im Benutzerverhalten zu überwachen und zu analysieren, um Muster zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern, und die allgemeine Funktionalität und die von Cloudflare bereitgestellten Services zu verbessern. Cloudflare stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen, vertrauenswürdigen Dienstanbietern, Resellern und Vertriebspartnern zur Verfügung, damit diese sie in ihrem Namen und in Einklang mit der Datenschutzrichtlinie von Cloudflare verarbeiten können. Daten können auch innerhalb der Cloudflare-Gruppe, bei Geschäftstransaktionen oder bei gesetzlicher Notwendigkeit weitergegeben werden. Begrenzt anonymisierte Daten können an Forschungspartner weitergegeben werden.
Das berechtigte Interesse an der Nutzung dieses Service besteht darin, die Sicherheit und Performance der Website zu gewährleisten, vor böswilligen Aktivitäten zu schützen und die Bereitstellung von Inhalten zu optimieren, einschließlich regionalspezifischer Inhalte durch IP-zu-Land-Lookups.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.