Anfrage zur MFK-Bereitstellung
FAQ
Die MFK-Bereitstellung umfasst alle notwendigen Vorbereitungen, um einen Anhänger erfolgreich durch die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) zu bringen. Dazu gehören technische Prüfungen, Reparaturen und gegebenenfalls eine Reinigung.
Die Häufigkeit der MFK hängt vom Anhängertyp und dessen Gewicht ab. In der Regel müssen leichte Anhänger (bis 3.5 t) alle 6 Jahre zur ersten Prüfung und danach alle 3 Jahre zur MFK. Schwerere Anhänger haben oft kürzere Intervalle.
Geprüft werden unter anderem:
- Bremsanlage
- Beleuchtung
- Reifen und Achsen
- Kupplung und Auflaufbremse
- Fahrgestell und Rahmen
- Allgemeiner Zustand und Korrosionsschutz
Für die Prüfung sollten Sie den Fahrzeugausweis mitbringen. Falls Änderungen am Anhänger vorgenommen wurden, sind entsprechende Dokumente erforderlich.
Ja, der Anhänger sollte sauber sein, insbesondere der Unterboden, damit alle relevanten Bauteile gut geprüft werden können.
Falls Mängel festgestellt werden, müssen diese behoben werden. Danach kann eine Nachprüfung erforderlich sein. In vielen Fällen bieten wir eine Vorprüfung an, um Probleme im Voraus zu erkennen.
Ja, Sie können die Prüfung selbst bei der zuständigen Prüfstelle durchführen lassen. Unsere Dienstleistung umfasst jedoch eine fachgerechte Vorbereitung, um das Risiko einer Nachprüfung zu minimieren.
Die Vorbereitungszeit hängt vom Zustand des Anhängers ab. Kleinere Anpassungen sind oft innerhalb eines Tages erledigt. Bei grösseren Reparaturen kann es länger dauern.